www.bauer klang.de
Kontakt
Impressum
Philosophie
die ordnende Wirkung des Klangs
Klang
ordnet Gemeinschaft

Tanzende im Club erleben Kohärenz.
Kohärenz ist eine Ordnung, die dynamisch und harmonisch ist. Tanzende erleben die Freiheit der Einzelnen in der Ordnung des Ganzen.
Menschen bewegen sich gemeinsam zur Musik.
Die Musik schafft den Zusammenhang zwischen den Einzelnen. Alle tanzen ihren eigenen Tanz, verbunden in einer gemeinsamen Ordnung, die durch den Klang erzeugt wird.
Klang verdeutlicht
die Ordnung der Natur

Natur klingt. Die Ordnung der Natur bildet sich in ihren Klängen ab.
Erde klingt anders als Wasser, Holz klingt anders als Stein.
Vögel klingen anders als Insekten, Gras klingt anders als Moos.
Berg und Tal klingen anders als Ebenen.
Wald klingt anders als Wiese.
Sturm klingt anders als Flaute.
Regen klingt anders als Sonnenschein.
Nacht klingt anders als Tag.
Klang führt den Mensch
zu einer inneren Ordnung

Klang als Energie bringt den Mensch in Schwingung.
Schwingung ist eine dynamische Ordnung von Materie und ihrer Wahrnehmung. Klang als Melodie, Rhythmus und Harmonie entspricht einem stimmigen Zusammenhang von Ratio, Physis und Emotion.
Das Klangerlebnis stärkt das Kohärenzgefühl.
Es stärkt die subjektive Empfindung Zusammenhänge zu verstehen, das Vertrauen darauf und die Überzeugung, das eigene Leben gestalten und bewältigen zu können und die Überzeugung, dass das Leben einen Sinn hat.
Nur wenn Menschen Herausforderungen als kohärent einschätzen, erleben sie sich als selbstwirksam. Selbstwirksamkeit ist eine wichtige Voraussetzung für Resilienz.
Arbeitsfeld
die ordnende Wirkung des Klangs
Give Control to the Bowl and
Dive into the Sound

Auf dieser Welt nehmen wir unmittelbar über unsere Physis wahr.
An jeder Wahrnehmung sind Ratio und Emotion beteiligt. Wahrnehmung kann als Aufmerksamkeit, Achtsamkeit oder als Empfindung erfolgen.
Das Wahrnehmungsfeld, das Arbeitsfeld ist Klang.
Klang lässt sich hören und fühlen. Der Klang wird erzeugt mit Schalen und Gongs. Die erzeugten Frequenzen bringen durch den Körper und den Raum unsere Zellen zum schwingen. Physis, Ratio und Emotion gehen in Resonanz mit dem Klang. Das Individuum taucht ein, nimmt wahr und erfährt, alleine oder in Gemeinschaft.
Der Klang verändert die Spannungszustände,
die durch Kontrolle, Zerstreuung, Ablenkung oder Hingabe entstehen. Kontrolle lenkt oder unterbricht den inneren Fluss. Zerstreuung befreit oder verwirrt den Sinn. Ablenkung weitet den Blick oder leitet weg vom Ziel. Hingabe löst von Zwängen oder entbindet von Verantwortung.
Klang wirkt absichtslos.
Klang holt ab im Zustand des Wachens, der Anspannung, führt zurück in den natürlichen Ausgangszustand des Dösens, der Entspannung und eröffnet den Zustand der Vertiefung, des Flows.
Rollen
die ordnende Wirkung des Klangs
meine Aufgabe

Die Anbieterin löst den Klang aus
Ihre Zeit,
abgelöst von äusseren Zwängen

Jede Zelle des Körpers geht in Resonanz mit der Schwingung des ausgelösten Klangs, Wahrnehmung und Erfahrung verändern sich.
Aufmerksamkeit, das dauernde Analysieren, Beobachten und Bewerten tritt in den Hintergrund. Empfindung und Achtsamkeit bekommen mehr Raum.
Spannungszustände können sich verändern.